|
Prof. Dr. Willi Gundlach: Die Syburger Sonntagsmusiken - Ihre Entstehung, ihr Profil 1998 erhielt die Kirche St. Peter zu Syburg eine neue Orgel (gebaut von Claus Sebastian, Geesthacht). Dieses bedeutende kirchenmusikalische Ereignis war Anlass für die Einrichtung der "SYBURGER SONNTAGSMUSIKEN", einer Konzertreihe, die in regelmäßiger Folge sonntags von 17-18 Uhr veranstaltet wird. Bereits mit dem ersten von drei Konzerten wurde sichtbar, welche Vorstellungen die Veranstalter von der neuen Konzertreihe hatten (und haben): Die feierliche Einweihung der neuen Orgel wurde natürlich mit einem Orgelkonzert begangen, ausgeführt von Prof. Dr. Martin Blindow, dem Orgelsachverständigen der Westfälischen Landeskirche, der auch die Syburger Gemeinde beim Bau ihrer neuen Orgel beraten hatte.
Da der Bau der neuen Orgel der Ausgangspunkt für unsere Konzertreihe war, wird
dieses Instrument in unseren Konzerten immer wieder besonders herausgestellt. In
der Reihe der ausgezeichneten Orgeldarbietungen sind auch Künstler von
internationalem Ruf vertreten:
Die Vokalmusik nimmt einen breiten Raum in vielen verschiedenen Spielarten ein.
Das liegt nicht zuletzt an der wunderbaren Akustik der Kirche, die deshalb auch
ein gesuchter Aufnahmeort für CD-Aufnahmen ist. Unter der Kammerchören sind vor
allem zu nennen: zur Internetseite der Syburger Sonntagsmusiken
|